
Eine gute Verdauung beeinflusst die Gesundheit und Funktion des gesamten Organismus
Die Ernährung ist für die Gesundheit des Tieres von entscheidender Bedeutung.
Über die Nahrung sollte geeignetes Futter zugeführt werden: was für den Körper des Tieres physiologisch nutzbar ist.
Diese Nahrungsmittel werden durch den Verdauungsprozess in Mikronährstoffe zerlegt, wobei die Nahrung in kleinere Moleküle zerlegt wird, die der Körper aufnehmen und nutzen kann.
Die Verdauung ist nicht nur ein sehr wichtiger Prozess, sondern auch ein Prozess, der ständig im Körper des Tieres abläuft. Eine gute Verdauung ist wichtig:
- um die Zellen mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen
- um Abfallstoffe und Überschüsse aus dem Körper zu entfernen.
Die wichtigste Rolle bei der Verdauung und dem Abbau von Nahrungsmitteln spielen Verdauungsenzyme. Verdauungsenzyme sind Moleküle, die in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts vorkommen und für den Abbau und die Aufnahme von Nahrungsmitteln verantwortlich sind. Die Tausende Enzyme, die der Körper produziert, unterstützen eine Vielzahl chemischer Reaktionen. Verdauungsenzyme werden hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert und in den Zwölffingerdarm abgegeben, um die Verdauung der Nahrung aus dem Magen zu unterstützen. Der Darm sondert auch Amylase und andere Verdauungsenzyme ab.
Einfach erklärt: Verdauungsenzyme sind wie Scheren, die Nahrung schneiden und zerkleinern, damit sie leichter vom Körper aufgenommen werden kann.
Es gibt drei Haupttypen von Enzymen, die beim Abbau von Makronährstoffen in Lebensmitteln helfen:
- Protease, zum Abbau von Proteinen
- Lipase, um Fette zu verdauen.
- Amylase, zur Verarbeitung von Kohlenhydraten.
Jede Enzymgruppe hat ihre eigene Aufgabe. Gemeinsam sorgen sie für den korrekten Abbau und die Aufnahme der vom Tier aufgenommenen Nährstoffe.
Hunde und Katzen sind Fleischfresser. Die Nahrung eines Fleischfressers besteht in der Natur aus Fleisch und Beuteorganen. Fleischfresser verbringen nicht viel Zeit mit dem Kauen. Sie verbrauchen auch nicht viele Kohlenhydrate, daher hat die Natur nicht an den Amylasebedarf im Speichel gedacht.
Statistiken zeigen, dass unsere vierbeinigen Freunde heute überwiegend mit Industrienahrung ernährt werden. So auch bei Lebensmitteln, die bei hohen Temperaturen verarbeitet werden. In diesen Lebensmitteln zerstört („denaturiert“) die Hitze die natürliche Form der Enzyme, sodass sie nicht mehr funktionsfähig sind. Das bedeutet, dass bei Hunden und Katzen, die wärmebehandeltes Tierfutter zu sich nehmen, diese Enzyme fehlen. Die Bauchspeicheldrüse muss alle für die Nahrungsverdauung notwendigen Enzyme bereitstellen. Dies gilt sowohl für industriell hergestellte Lebensmittel wie Trockenfutter als auch für selbst hergestellte Lebensmittel, die gekocht oder thermisch behandelt (Mikrowelle, Ofen, Kochen) werden.
Hinzu kommt noch eine weitere wichtige Tatsache: Trockenfutter ist oft viel kohlenhydratreicher als die Ernährung eines Fleischfressers. Das Fehlen von Amylase im Maul erinnert uns daran, dass Kohlenhydrate in der Natur nicht die Hauptnahrungsquelle sind.
In der Veterinärmedizin gibt es verschiedene Erkrankungen, bei denen Verdauungsenzyme mangelhaft oder nicht vorhanden sein können und deren Integration unerlässlich ist. Allerdings können auch klinisch gesunde Hunde stark davon profitieren, beispielsweise Tiere, die sowohl Industriefutter als auch thermisch verarbeitete hausgemachte Nahrung fressen. In diesen Fällen können Verdauungsenzyme dazu beitragen, dass Haustiere die Nahrung besser verdauen und aufnehmen können.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Verdauungsenzymen und Probiotika und warum sind beide für eine optimale Verdauung notwendig?
Der Hauptunterschied zwischen Verdauungsenzymen und Probiotika ist ihre Wirkung.
Verdauungsenzyme sind:
- Moleküle, die in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts vorhanden sind
- sind an der Aufspaltung der Nahrung in kleinere Moleküle beteiligt
- fördern die Nährstoffaufnahme
DogoDigestive® Ergänzungsfutter für Hunde und Katzen in schmackhaften Tabletten mit Betainhydrochlorid, Mango, Enzian und Angelika fördert die normale Verdauungsfunktion und unterstützt Ihr Haustier in allen Phasen des Verdauungsprozesses.
Probiotika:
- sind lebende Mikroorganismen
- fördern das Gleichgewicht der Darmmikrobiota und unterstützen das Immunsystem
- helfen bei der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen
Im Darm Ihres Haustiers leben verschiedene Familien von Bakterien, die Ihr Hund/Ihre Katze benötigt. Die Mikrobiota befindet sich in Eubiose oder im Gleichgewicht, wenn das Verhältnis zwischen guten und schlechten Bakterien ausgeglichen ist.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, verwenden Sie LactoAdapt®, bestehend aus Prä- und Probiotika, um das normale Darmwohl wiederherzustellen.
LactoAdapt® fördert das Gleichgewicht der Darmflora, und ist daher auch sinnvoll bei:
- Einsatz von Antibiotika
- Ernährungsumstellungen
- Fressstörungen
- Vergiftungen
- stressigen Zeiten
- saisonalen Veränderungen.
An Verdauungsprozessen sind sowohl Verdauungsenzyme als auch Probiotika beteiligt, und ihre Einnahme kann bei der Verdauung von Nahrungsmitteln eine große Hilfe sein.