
Mikrobiota in Korrelationen mit dem Immunsystem und der Haut
Die Haut ist das größte Organ im Körper.
JA, die Haut ist ein echtes Organ! Obwohl einige dermatologische Erkrankungen nur die Haut betreffen, sind viele andere Manifestationen systemischer Störungen.
Was ist die Hautmikrobiota?
Der Begriff Hautmikrobiota bezieht sich auf eine Ansammlung von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Hefen), die auf der Hautoberfläche leben. Die Mikrobiota spielt eine wichtige funktionelle Rolle in der Hautbarriere, die als Schutz vor äußeren Einflüssen fungiert (physikalische Barriere und Immunbarriere). Bei gesunden Hunden gibt es viele Bakterien, die die Hautmikrobiota bilden, und sie gehören verschiedenen taxonomischen Gruppen an. Es wurde nachgewiesen, dass die Zusammensetzung der Mikrobiota von einem Hund zum anderen sowie von einem Hautbereich desselben Hundes zum anderen unterschiedlich ist.
Die Hautgesundheit unserer Tiere ist von grundlegender Bedeutung und wird durch ein starkes Immunsystem gewährleistet, das durch die Verwendung von LactoAdapta gefördert wird, das den Darmtrakt durch die Verwendung von Pre- und Probiotika reguliert, Multiadapt, ein Multivitaminverstärker, der synergistisch mit CortiAdapt, einem reichhaltigen Produkt mit Ribes nigrum, kombiniert ist. Diese drei Produkte unterstützen zusammen gesunde Haut und schützen sie vor lästigen Problemen.
Stadthunde haben eine veränderte Hautmikrobiota und ein erhöhtes Risiko für Allergien. Die Umwelt und der urbanisierte Lebensstil beeinflussen die Hautmikrobiota, was das Allergierisiko bei Hunden beeinflusst. Dies entspricht einer Studie der Universität Helsinki, veröffentlicht in PNAS.
Darmmikrobiota und Hautgesundheit von Hunden und Katzen
Neueste Studien haben die Auswirkungen der Darmmikrobiota auf die Hautgesundheit von Hunden und Katzen aufgedeckt. Schauen wir uns an, was das bedeutet und welche Auswirkungen es auf einige Hautkrankheiten unserer Haustiere haben kann.
Funktionen der Darmmikrobiota
Um die Verbindung zwischen Haut und Darm zu verstehen, müssen wir die Funktionen der Darmmikrobiota berücksichtigen. Die Mikrobiota ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen und funktionellen Integrität des Darms selbst sowie für die Regulation des lokalen Immunsystems und darüber hinaus. Indem sie das Immunsystem „antreibt“, kann sie den Körper vor dem Eindringen von Darm-Pathogenen schützen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Aufnahme nützlicher Nährstoffe für den gesamten Körper.
Wenn die Darmmikrobiota beschädigt ist (z. B. durch langfristige und unkontrollierte Antibiotikatherapie), verändert sich ihre Zusammensetzung (Dysbiose). Infolgedessen können nicht nur auf Darmebene, sondern auch auf anderen außerhalb des Darms liegenden Organen wie der Haut Folgen auftreten. Dysbiose verhindert auch die Produktion und Aufnahme von Substanzen wie Vitaminen und Spurenelementen, die für die Hautgesundheit wesentlich sind.
LactoAdapt – Pre- und Probiotikum mit der Funktion zur Wiederherstellung der Darmmikrobiota.
Da die Verbesserung des Darmmilieus kaskadenartige Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat, sowohl um gegen die Situation einer allgemeinen Entzündung des Organismus zu kämpfen als auch um die Immunantwort neu auszubalancieren. Die Immunantwort hat ihr Kommandozentrum gerade auf Darmebene.
In Cortiadapt, einem diätetischen Ergänzungsmittel zur Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatosen und übermäßigem Haarausfall, verwenden wir wertvolle Substanzen wie:
Nigella Sativa zur Unterstützung der Immunabwehr
Viola Tricolor zur Wiederherstellung des physiologischen Wohlbefindens der Epidermis
Natürlicher Antihistaminikum Ribes Nigrum, wirksam zur Vorbeugung und Bekämpfung von allergischen Problemen
Die drei Pflanzen sind Bestandteil der Mischung Pro Ribes, die ausschließlich in Produkten von Dogoteka verwendet wird.
MEHRFACH UNBESÄTTIGTE FETTSÄUREN (SONNENBLUMENÖL UND RIBES NIGRUM ÖL)
Ribes Nigrum
Es wird als Elixier gegen Entzündungen, saisonale Krankheiten und Stress angesehen und ist eine natürliche Alternative zu Cortison. Mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften hilft es dem Immunsystem, den Körper vor Allergien zu schützen. Schwarze Johannisbeere oder Ribes Nigrum ist ein natürlicher Antihistaminikum, der sehr effektiv bei der Vorbeugung und Bekämpfung von allergischen Problemen ist. Ähnlich wie Cortison stimuliert es die Produktion von Cortisol, das ein Hormon ist, das auf das Immunsystem wirkt und kontrastierend zu Histamin wirkt*.
Als Ergebnis wird die allergische Reaktion auf schwarze Johannisbeere gestoppt oder verlangsamt. Darüber hinaus kann schwarze Johannisbeere die Rinde der Nebennieren stimulieren und sicherstellen, dass der Körper Nebennierensteroidhormone mit entzündungshemmender Wirkung produziert. Diese können während einer allergischen Reaktion auch vorübergehend die Funktion des Immunsystems hemmen. Daher wirkt es als Immunmodulator.
Ribes nigrum enthält viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, das eine Schlüsselrolle in dieser Allergiesituation spielt.
Was ist Histamin?
Antihistaminika, wie der Name schon sagt, sind Substanzen, die die Bildung von Histamin reduzieren. Was ist also Histamin? Dies ist die Substanz, die unser Körper in den Kreislauf freisetzt, wenn unser Körper mit einem Allergen in Kontakt kommt. Alles ist in Ordnung, wenn das Histamin innerhalb eines kontrollierten Regimes liegt, aber wenn es zu viel gibt, löst es übermäßige Reaktion
en mit Manifestationen von Rötung, Brennen und Juckreiz in den Augen, der Nase und dem Hals sowie möglichen Ausschlägen aus. Diese Probleme sind genau die Symptome einer Allergie, die als Reaktion auf das Allergen ausgelöst wird. Histamin ist natürlich in einigen Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie bestimmten Fischprodukten, Wurstwaren und Käsesorten enthalten, aber auch Gemüse sind beteiligt, da einige das Histamin im Körper freisetzen, darunter Erdbeeren, Kiwi, Schokolade und Tomaten. Im Gegensatz dazu können andere Lebensmittel die Bildung von Histamin in unserem Körper hemmen und gelten daher als natürliche Antihistaminika, einschließlich schwarzer Johannisbeere.
Omega-3 EPA/DHA: Warum sind sie so wichtig?
Omega-3 EPA und DHA, von denen wir so viel hören, sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Der Prozess, der zur Produktion dieser Fettsäuren führt, erfolgt in der Leber. Wenn die Leber nicht ordnungsgemäß funktioniert, werden diese Fettsäuren nicht in ausreichender Menge produziert und müssen daher direkt in die Ernährung aufgenommen werden. EPA und DHA gelten als „bedingt essentielle“ Fettsäuren im Sinne, dass sie in bestimmten Situationen unbedingt erforderlich sind, wie Schwangerschaft, Stillen und im ersten Wachstumsstadium. In diesen Phasen ist ihre Eigenproduktion bei Tieren unzureichend, daher müssen sie in die Mahlzeit aufgenommen werden. In den restlichen Lebensphasen ist ihre Ergänzung zur Ernährung optional, aber sehr nützlich. Hauptsymptome eines Mangels an essentiellen Fettsäuren sind schuppige Haut, schlechte Haarqualität, Hautläsionen, Alopezie, Veränderungen in den reproduktiven Funktionen, Brüchigkeit der roten Blutkörperchen und, bei Welpen, Entwicklungs- und Wachstumsrückstand. Unter den verschiedenen Rollen, die Fettsäuren im Körper haben, ist ihre Rolle bei entzündlichen Prozessen am besten erforscht. Einige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind Vorläufer von Eikosanoiden, einer wichtigen Gruppe von Molekülen, die den Immunantwort bei entzündlichen Prozessen verstärken oder abschwächen.